Die große Jubiläumsausstellung der Worpsweder Museen vom 29.6.2025 bis 18.7.2026: Die Worpsweder Museen würdigen dieses Jahr die heute bei weitem berühmteste Künstlerin: Paula Modersohn-Becker wurde am 8. Februar 1876 in Dresden geboren und starb am 20. November 1907 im Alter von nur 31 Jahren in Worpswede. Zu Lebzeiten kaum wahrgenommen und von den männlichen Kollegen in Worpswede weitgehend verkannt
rang sie – wie viele Frauen ihrer Zeit – um künstlerische Eigenständigkeit. Heute wird Paula Modersohn-Becker weltweit in großen Ausstellungen präsentiert. Die Ausstellung der Worpsweder Museen zeigt die junge Malerin dort, wo alles begann: im Künstlerdorf Worpswede und im Kreis ihrer Weggefährtinnen, die der Wille einte, sich ein freies Leben als Künstlerin zu erkämpfen. Aktuelle Positionen schlagen einen Bogen in unsere Gegenwart und fragen nach der Situation von Frauen heute. Die zentrale Eröffnung zur Jubiläumsausstellung wird am 29. Juni 2025 um 12 Uhr in der Worpsweder Zionskirche stattfinden. Der Gottesdienst entfällt, stattdessen erwartet
die Besucher/innen eine feierliche Veranstaltung.
Der Eintritt zu den Museen und zur Eröffnung ist frei. Seien Sie gespannt!